Offizieller Support von Oratex Lanitz und dem Fliegermagazin
Eine Ausschreibung, die Flugzeugen ein neues Leben ermöglicht
Jedes Flugzeug erzählt seine eigene Geschichte, und die schwedische Jodel ist bereit, ein neues Kapitel zu beginnen. Als mir Chris von der jährlichen Ausschreibung von Oratex Lanitz erzählte, war mir sofort klar, dass ich mein Glück für die Jodel versuchen musste. Das Unternehmen bietet eine unglaubliche Gelegenheit: Eine komplette Flugzeugbespannung im Wert von 10.000 Euro, inklusive Material und Workshop.
Warum die Bewerbung so besonders ist
Der Wettbewerb von Oratex Lanitz ist nicht nur eine einfache Verlosung. Um sich zu bewerben, muss man sein Projekt detailliert vorstellen – die Geschichte des Luftfahrzeuges, die Arbeit, die man investieren würde, und die Pläne für die Zukunft. Die Bewerbung sollte zeigen, warum gerade dieses Projekt von der Unterstützung profitieren sollte.
Für mich geht es bei der Jodel darum, ein unscheinbares Muster in der Luft zu halten. Die Jodel D113 ist mehr als nur ein Teilespender; auch wenn sie ein einfaches und unaufregendes Design hat, ist sie dennoch Symbol für unzählige Erinnerungen, die viele Piloten auf ihrem Weg erlebt haben. Früher war eine Jodel ein Flugzeug, das unerreichbar zu besitzen schien. Mittlerweile gehen sie leider immer weiter verloren und werden durch moderne Muster ersetzt. Die Oratex-Bespannung würde mir nicht nur dabei helfen, das Flugzeug in einem makellosen Zustand zu restaurieren, sondern auch die Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten, die dieses Flugzeug verdient.
"Ich bin fest davon überzeugt, dass auch Luftfahrzeuge, die weder über einen Oldtimerstatus noch über eine Kunstflugtauglichkeit verfügen, es verdient haben, weiter fliegen zu dürfen."
Für mich persönlich bedeutet dieses Projekt aber noch mehr. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, von Chris zu lernen, der nicht nur ein erfahrener Pilot und Fluglehrer sondern auch ein Experte in der Flugzeugkonstruktion ist. Ich möchte am liebsten alles über die Restaurierung und Wartung von Luftfahrzeugen lernen. Falls ich aufgrund meiner Erkrankung nicht mehr selbst fliegen kann, wäre es für mich ein Lichtblick, zumindest weiterhin an Flugzeugen arbeiten zu dürfen – ob beim Bauen, Schrauben oder einfach nur beim Helfen.
Der unvergessliche Moment auf der AERO
Die AERO 2024 in Friedrichshafen war in vollem Gange, und meine Anspannung war mehr als spürbar, als die Zeit für die Preisverleihung näher rückte. Ich wartete am Stand des Fliegermagazins, umgeben von Gleichgesinnten und begeisterten Luftfahrtenthusiasten. Es war ein besonderer Moment, den ich so schnell nicht vergessen werde. Als die Jury schließlich den Gewinner verkündete, konnte ich kaum glauben, was ich hörte: Mein Name!
Ein Augenblick, der alles veränderte – die Jodel hatte gewonnen! Die Freude war riesig, und die Überraschung stand mir wirklich ins Gesicht geschrieben. Ich hatte nicht erwartet, dass ich eine solche Unterstützung bekommen würde und dass sich eine Jodel gegen andere Bewerber durchsetzen könnte. Ein unglaublicher Moment, der mir gezeigt hat, dass es sich lohnt, an seinen Träumen festzuhalten.
Start der Restaurierung und eine spannende Zukunft
Ende September geht es los – die Restaurierungsarbeiten an der Jodel beginnen. Mit Chris an meiner Seite werde ich jeden Schritt lernen, von der ersten Vorbereitung bis zur fertigen Bespannung. Oratex bietet uns die perfekte Kombination aus Tradition und Innovation. Und wer weiß? Vielleicht ist dies der Beginn einer neuen Leidenschaft für den Flugzeugbau. Jede Herausforderung birgt schließlich auch neue Chancen.
Bleibt dran! Die Reise beginnt erst
Ich freue mich darauf, euch alle auf dieser Reise mitzunehmen und die Fortschritte zu teilen. Es wird spannend, die Jodel wieder in neuem Design am Himmel zu sehen!
Ein herzliches Dankeschön an Oratex Lanitz und das Fliegermagazin für diese unglaubliche Gelegenheit. Wir sind mehr als bereit, loszulegen und freuen uns auf das, was kommt!
Hier findet ihr den offiziellen Beitrag des Fliegermagazins:
Commenti